Montag, 28. März 2022

Wochenend und Sonnenschein

Sonnenschein pur konnten wir am Wochenende genießen.

Es ging hoch hinauf

 und  wir wurden mit dieser tollen Aussicht belohnt.

Wir sind auf Fledermäuse gestossen

 allerdings in ganz putziger Form

und sind diesem Motto gefolgt

Es war ein unvergessliches Erlebnis für das ich unendlich dankbar bin.

Dankbar bin ich auch für euere Glückwünsche und schönen Geschenke, über die ich mich sehr gefreut habe.

Liebe Barbara, Martina und Steffi und allen anderen, die an mich gedacht haben, ganz herzlichen Dank.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine schöne Woche.

Montag, 14. März 2022

Nochmal Nadelkissen

Inspiriert durch die schönen Stoffe mit Nähutensilien, die ich für den Fadensammler und das Nadelkissen aus meinem letzten Post verwendet habe, suchte ich in meinem Fundus nach weiteren Stoffen mit ähnlichen Motiven, um ein weiteres Windmühlen-Nadelkissen zu nähen.

Gefunden habe ich einen Maßbandstoff, den ich mit einem weiß-gelb karierten Karostoff ergänzt habe, der wiederum auch im Maßbandstoff vorkommt. Passt also perfekt.

Desweiteren habe ich diesen weißen Stoff mit grauen Sicherheitsnadeln gefunden und ihn mit einem grauen Tupfenstoff kombiniert. Auch diese Kombination gefällt mir sehr gut.

Nun habe ich statt einem eben zwei neue Nadelkissen. Vielleicht wird eines davon auch einmal verschenkt.

Die Stricknadeln haben auch ein bischen geklappert, wieder einmal werden es Herrensocken.

Das war's dann wieder für heute. Ich wünsche euch eine schöne Woche und passt gut auf euch auf.

Montag, 7. März 2022

Zum ersten Mal

 Für eine liebe Freundin habe ich zum Geburtstag ein kleines Geschenk genäht.


Bestimmt habt ihr erkannt, um welches praktische Teil es sich hier handelt.

Es handelt sich um einen sogenannten "Thread Catcher" oder vereinfacht gesagt, um einen Fadensammler.

Schon seit Ewigkeiten wollte ich so einen Fadensammler nähen, aber irgendwie kam es nie dazu. Nun habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und mein Vorhaben endlich in die Tat umgesetzt.

Ebenfalls zum ersten Mal - auch das wollte ich schon immer einmal ausprobieren - habe ich Essex Linen verarbeitet. Es handelt sich dabei um einen Stoff, der zu 45% aus Baumwolle und zu 55% aus Leinen besteht. Vom Ergebnis bin ich restlos begeistert und es wird nicht das erste und letzte Mal sein, dass ich diesen Stoff verwenden werde. 

Um dem Ganzen mehr Stabilität zu geben, habe ich den grauen Stoff mehrmals in parallelen Linien abgesteppt. 

Als Innenfutter habe ich einen Stoff aus der gleichen Serie wie die Scraps auf der Vorderseite verwendet, ebenso für das Binding.


Passend zum Fadensammler habe ich noch ein Windmühlen-Nadelkissen genäht.

Zusammen ist ein kleines praktisches Set für den Nähtisch entstanden und ich hoffe, dass es Gefallen findet.

Nachdem vom Charm Pack noch einige Scraps übrig sind, werden wohl noch weitere Thread Catcher entstehen und einer wird bestimmt auch für mich sein.

Ich wünsche euch alles Gute und eine schöne Woche.

Sonntag, 27. Februar 2022

Eine Hülle für das Untersuchungsheft

In der vergangenen Woche habe ich mich endlich hingesetzt und die gewünschte Hülle für das Untersuchungsheft des jüngsten Enkels gefertigt.

Bei der Stoffauswahl hatte ich wieder fast keine Vorgaben, ausser, dass es keine Babystoffe sein sollten, da das Untersuchungsheft ja auch über das Baby- und Kleinkindalter hinaus in Gebrauch ist.

Entschieden habe ich mich für einen Stoff mit diversen Nutzfahrzeugen, denn es ist zu erwarten, dass der Kleine, ebenso wie sein großer Bruder, ein Fan von Bagger, Lader etc. sein wird.

Kombiniert habe ich dann mit einem kräftigen royalblauen Stoff und auf die entstandene Naht ein rotes Webband, ebenfalls mit Baustellenfahrzeugen, aufgenäht.  

Auf der linken Innenseite habe ich zwei Steckfächer angebracht,

um zusammen mit dem Untersuchungsheft auch Impfass und Versichertenkarte griffbereit zur Hand zu haben.

So sind alle wichtigen Unterlagen in einem Umschlag beisammen. 

Den Einband habe ich schon übergeben und er ist richtig gut angekommen.

Auch ich habe diese Woche eine unerwartete Überraschung erhalten.

Regina hatte vor einiger Zeit angefragt, wer ihre Nähaktion für Quilts in einem nahegelegenen Kinderhospiz unterstützen möchte. Ich habe mich mit einem kleinen Beitrag daran beteiligt und als Dankeschön diese wunderschöne Karte mit einem langen Brief erhalten.

Liebe Regina, ganz herzlichen Dank für deine liebe Post, über die ich mich sehr gefreut habe.

Nun wünsche ich euch einen guten Start in den März und ich hoffe von ganzem Herzen, dass die furchtbaren Geschehnisse in der Ukraine ein baldiges Ende finden.

Samstag, 19. Februar 2022

Gute Laune Socken

"Gute Laune Socken", so habe ich meine neuesten Socken getauft, deren Anfang ich euch hier gezeigt habe. Ausschlaggebend für die Namensgebung war die Färbung der Wolle,denn diese machte beim Verstricken, egal wie grau es draußen war, einfach gute Laune.

Was meint ihr, ist der Name nicht passend?

Ausgesucht habe ich mir wieder ein Muster mit Hebemaschen, dieses Mal sind es die Delaware Socken,  eine freie Anleitung bei Schachenmayr.   

Durch den Farbwechsel der Wolle kommt die Hebemasche, die über 3 Reihen gezogen wird, ganz besonders gut zur Geltung.

Ich wollte die Socken vom Farbverlauf her absolut gegengleich stricken und habe die Wolle so weit abgewickelt, bis ich an der exakt gleichen Stelle wie bei der ersten Socke war.

Der Anfang ist total gut geglückt,

auch bei der Ferse hat noch alles gepasst

und dann zum Ende der Spitze hin war es mit der Symetrie plötzlich vorbei.


Bei der letzten Reihe mit den Hebemaschen, bevor ich mit der Abnahme für die Spitze begonnen habe, hat auch noch alles gepasst und bei den letzten Reihen plötzlich nicht mehr.

Was habe ich mich geärgert! Aber ich kann es leider auch nicht ändern und so hat eine Socke nun eben eine gelbe und die andere eine pinkfarbene Spitze.  

Damit nicht wieder ein Rest Sockenwolle übrig bleibt, habe ich ein paar Kindersöckchen  angeschlagen.

Zum Ende des zweiten Söckchens habe ich gehofft, dass die Wolle noch reicht. Insgesamt hatte ich 24 g Wolle übrig - ja, ich habe die Wolle extra gewogen  - und für das erste Söckchen exakt 12 g verbraucht, also sollte es doch reichen. Aber ein wenig unwohl war mir dann doch.

Aber letztendlich hat es doch gereicht und es ist sogar noch ein wenig Wolle übrig geblieben.

Bei den Kindersöckchen habe ich jedoch nicht mehr auf den Farbverlauf geachtet, denn wie schon geschrieben, ich hatte ja nur noch die benötigten 24 g übrig. Aber es sind ja Kindersocken und die dürfen ruhig bunt sein.

Zum Abschluss nun noch ein Bild von beiden Socken-Paaren.

Danke, dass ihr bis hierher durchgehalten habt.

Ich wünsche euch ein schönes und hoffentlich nicht zu stürmisches Wochenende und einen guten Start in die letzte Februarwoche.

Sonntag, 13. Februar 2022

Für die kleinen Künstler

Letzte Woche habe ich endlich das Canvas Pencil Pouch nach einem Tutorial von Noodlead, das schon lange auf meiner to-do-Liste stand, ausprobiert.


Ausschlaggebend für die Umsetzung war die Tatsache, dass die kleinen Künstler endlich eine vernünftige Aufbewahrung für ihre Malstifte benötigen.


Bisher wurden die bunten Stifte in der Original Papierverpackung aufgehoben, die durch die häufig Benutzung inzwischen schon ein wenig lädiert aussah. 

Also habe ich nach Stoffen in meinem Fundus gesucht. Als erstes habe ich mich für den Pünktchenstoff entschieden und ein passendes Gegenstück dazu gesucht. Irgendwie hat mir nichts so richtig gefallen - ich kann da ziemlich perfektionistich sein   - und dann viel mir ein, dass ich eine Jeans aufgehoben hatte, um diese irgendwann einmal zu verarbeiten.  Ja, so gefiel es mir.

Für das Innenfutter war die Farbe türkis gesetzt, ebenso für die Farbe des Reissverschlusses. Der Stoff für das Futter war ein Rest, der bereits vor ein paar Jahren bei  dieser Tasche ebenfalls als Innenfutter diente.

Den Reissverschluss und die Naht zwischen Pünktchen- und Jeansstoff habe ich mit dunkelblauem Garn schmal abgesteppt.

Nun sind die Buntstifte wieder ordentlich verpackt, da macht das Malen doch gleich noch viel mehr Spaß!

Ich wünsche euch allen einen schönen und sonnigen Snntag und einen guten Start in die zweite Februarhälfte.

Sonntag, 6. Februar 2022

Stricknadelgeklapper

Zur Zeit habe ich viel Freude am Stricken und so habe ich an den letzten Abenden immer wieder die Nadeln klappern lassen. Nichts aufregendes oder aufwändiges ist auf den Nadeln, es soll ja entspannend sein. 

Fertig geworden sind ein weiteres Paar Bakers Twine Topflappen, deren Anfang ich euch schon gezeigt habe.

  Farblich sind sie sehr dezent gehalten, sie sollen zur Küche passen.

Mit ein paar lustigen Kochlöffeln wären sie auch ein nettes Geschenk,

aber dieses Paar bleibt definitiv bei mir und ist auch schon im Einsatz.

Jetzt geht es auf den Nadeln aber wieder bunt weiter, denn noch brauche ich bei dem  täglichen grau draußen Farbe.

Ich wünsche euch einen schönen und hoffentlich nicht zu stürmischen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.