Sonntag, 11. Mai 2025

Fussy Cut Thimbles

 Nachdem der Snowball-Quilt , den ich mit meiner Freundin Birgit genäht habe, nun schon einige Zeit fertig ist und wir so viel Spaß am gemeinsamen Nähen hatten, haben wir uns entschlossen, wieder ein gemeinsames Projekt zu starten.

Schnell wurden wir fündig und unsere Wahl fiel auf die Fussy Cut Thimbles von Happy Sew Lucky.

  Es werden Fingerhüte genäht, wobei das Innere durch geschicktes Platzieren der Stoffe, also fussy cut, besteht und auch hierfür werden wir wieder unsere Tula Pink Stoffe verwenden.  

Gestartet habe ich mit dem Fingerhut, für den nur ein Motivstoff benötigt wurde.Hierfür habe ich den König der Tiere gewählt.

 Weiter ging es mit diesem süßen Kätzchen. Hier kamen für das Innere schon zwei Stoffe zum Einsatz.

Beide "Kätzchen"zusammen.

Für dieses Projekt haben wir keinen festen Zeitplan und auch keine feste Reihenfolge, was die Thimbles anbelangt. Jede sucht sich ein Motiv aus, das ihr gerade gefällt und wofür sie die passenden Stoffe zur Verfügung hat. 

Nun wünsche ich euch einen schönen, sonnigen Sonntag und allen Mamas einen schönen Muttertag.

Samstag, 26. April 2025

Ein Geschenk zur Geburt

Für einen neuen kleinen Erdenbürger, der in den nächsten Tagen erwartet wird, benötigte ich noch ein passendes Willkommensgeschenk.

Da ich gerne etwas Persönliches und Selbstgenähtes verschenken möchte, fiel meine Wahl auf eine Windeltasche, die hier schon mehrfach erprobt und für sehr praktisch befunden wurde.  

 Nachdem bereits bekannt ist, dass ein kleiner Junge das Licht der Welt erblicken wird, habe ich die Stoffe dementsprechend ausgewählt.

Für die Aussensseite habe ich einen süßen Elefantenstoff verwendet,

 für die Innenseite und die Taschen einen passenden Sternchenstoff sowie einen unifarbenen blauen Stoff.

Eine schöne Kombination, wie ich finde.


 Auf der rechten Seite der Windeltasche befinden sich unterschiedlich große Taschen, die mit Feuchttüchern, diversen Cremes etc. befüllt werden können.

Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein großes Fach für die Windeln vorgesehen.

Hier findet alles seinen Platz und ist kompakt untergebracht.


Mit dem Gummiband lässt sich die Windeltasche schnell und unkompliziert verschliessen.

Nun bin ich gespannt, wie pünktlich der kleine Anton das Licht der Welt erblickt.

Ich bin auf jeden Fall darauf vorbereitet. 

Ich wünsche euch ein schönes und erholsames letztes Aprilwochenende.

Donnerstag, 17. April 2025

Wie jedes Jahr

Wie jedes Jahr, habe ich mir auch für dieses Osterfest eine Alternative zum traditionellen Osternest überlegt. 

Dieses Jahr habe ich mich für kleine Beutel entschieden.

 Somit ist nun auch geklärt, worauf diese Häschen nur gewartet haben. 


Für die Beutel habe ich vier verschiedene Stoffe, eigentlich sind es acht, wenn man das Innenfutter mitzählt, ausgesucht.

Die blauen Häschen sind für die ganz kleinen Buben, die rosa für die Mädels, die grauen für die großen Buben und die grünen für die Großeltern.  

Insgesamt sind so zwölf Osterbeutel entstanden.


Die Osterbeutel haben die Form von Brotzeitbeutel mit seitlicher Faltung und werden mit Kam Snaps geschlossen.


 Dadurch lassen sich die Beutelchen schön weit öffnen und die Schokohasen und Schokoeier
finden darin ihren Platz ohne herauszufallen.
 

Nun bin ich gespannt, wie meine Osterbeutel bei der Familie ankommen.

Ich wünsche euch einen schönen Start in das lange Osterwochenende.

Donnerstag, 10. April 2025

Blümchen und ein bisschen Ostern

Letzte Woche habe ich nach langer Zeit wieder einmal eine Karte angefertigt.

Als Motiv habe ich Blumen in kräftigen Pink- und Rottönen gewählt.

 Diese habe frei gequiltet und zusätzlich noch ein paar Perlen aufgenäht.

Mittlerweile ist die Karte schon verschickt und hoffentlich gut angekommen.

Ansonsten kann ich  nicht viel zeigen, nur ein paar Osterhäschen, die sich auf meinem Tisch versammelt haben 

und geduldig darauf warten, dass sie zum Einsatz kommen.

Stehen bei euch die Häschen auch schon bereit?  

Sonntag, 30. März 2025

Für ganz kleine Füße

Nach längerer Zeit habe ich wieder einmal die Stricknadeln zur Hand genommen.

Der Wunsch nach Babyschühchen kam von der "kleinen" Tochter, deren beste Freundin demnächst ihr erstes Baby erwartet.

 Kürzlich waren sie gemeinsam in einem Laden für Babyausstattung und die werdende Mama hatte sich in ein paar Babyschühchen verliebt, die jedoch einen mehr als stattlichen Preis hatten und somit im Laden zurück blieben.

Da ich ja solche Schühchen auch schon für unsere Enkel gestrickt habe, kam ich dem Wunsch meiner Tochter sehr gerne nach, habe entsprechende Wolle besorgt und angenadelt.

 Die handgeschriebene Anleitung stammt noch von meiner längst verstorbenen Oma und immer noch werden diese Schühchen heiß geliebt.  

Nun bin ich gespannt, was die werdende Mama zu den Schühchen sagen wird.

Ich hoffe, sie freut sich darüber und die teueren Schühchen sind damit vergessen.

 Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und eine guten Start in den April.   

Dienstag, 25. März 2025

Das Kissen zum Quilt

Heute möchte ich euch zeigen, was aus dem Top, das ich aus den Resten des Tula-Pink Quilts genäht habe, entstanden ist. 

Der Titel des Post verrät es ja bereits - es ist ein Kissen geworden.

Ich habe versucht, einen ähnlichen Farbverlauf wie beim Snowball-Quilt zu erzielen.

Ebenso habe ich die schwarz-weiße Biese als Trennung zwischen Mittelteil und angesetztem Rand übernommen.

Eine Gesamtansicht - sozusagen ein Beweisfoto - von Quilt und Kissen darf natürlich nicht fehlen.


Ich freue mich auf jeden Fall über mein neues Kissen und den Beweis, dass selbst aus den kleinsten Resten noch etwas Schönes entstehen kann.

Nun wünsche ich euch einen sonnigen Dienstag und eine schöne Restwoche.

Samstag, 15. März 2025

Viele Fäden und Überraschungspost

 Puh, endlich sind die vielen kleinen Teile aus den Resten meines Tula Pink Quilts zusammengenäht.

Wie ihr seht, habe ich die entstandenen Quadrate in einem ähnlichen Farbverlauf wie beim Snowball-Quilt angeordnet.

Das Bügeln der einzelnen Reihen war ein ziemliches Unterfangen, denn ich habe versucht, immer gegengleich zu bügeln, damit die Nähte und Spitzen möglichst exakt aufeinander treffen.


Schaut mal, was für ein Wirrwarr an Nähten und Fäden entstanden ist.
 

Die gilt es nun zu beseitigen, jedenfalls die Fäden, und dann geht es an die Endverarbeitung.
 
Anfang der Woche hat mich völlig unerwartet Überraschungspost von Anke  erreicht. 
 

Ich hatte auf ihrem Blog die bezaubernden Loralie-Karten bewundert und Anke hat mir eine davon zugeschickt.
 
Liebe Anke , auch auf diesem Weg noch einmal ein  herzliches Dankeschön! 
 
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und einen guten Start in die zweite Märzhälfte.